Unternehmen

Bei uns steht der Kunde im Mittelpunkt.

Deshalb ist unser reichhaltiges Produktprogramm das Ergebnis intensiver Studien über die Erwartungshaltungen und Anforderungen unserer Kunden. Das Ziel ist dabei stets eine kundenorientierte, optimale und maßgeschneiderte Lösung – und die muss keineswegs immer furchtbar kompliziert und teuer sein.

Seit über 55 Jahren gilt Hellmann als Spezialist für Legehennenhaltung. Sie finden bei uns Volieren, ausgestaltete Käfige, Aufzuchtanlagen, Eiersammlung, Fütterungssysteme, Entmistungsanlagen, Klimasysteme und Stallzubehör.

Durch unsere einzigartige geografische Lage im »Silicon Valley« der Agrartechnik wissen wir genau um die Bedürfnisse und Ansprüche der Geflügelhalter von heute. Deshalb steht Hellmann für geprüfte Maschinenbauqualität »Made in Germany«. Und weil wir den überwiegenden Teil unseres Angebots selbst produzieren, können Sie als Kunde mit einwandfreier Qualität und nachhaltiger Produktpolitik rechnen. Garantiert.

Unsere Geschichte

Hellmann Poultry wurde 1968 von Dipl.-Ing. Willi Hellmann gegründet und konzentrierte sich in den Anfangsjahren vor allem auf den deutschen Markt. Die ersten Erfolge zogen rasch überregionale Nachfragen nach sich. 1972 entstand erstmals ein europaweites Vertriebssystem. Von 2001 bis 2023 leitete Marzellus Hellmann das Unternehmen mit großem Engagement und Weitblick. Seit 2023 hat Karl-Bernd Fangmann die Unternehmensführung übernommen. Gemeinsam mit einem starken Team und einem weltweit etablierten Händlernetzwerk beliefert Hellmann Poultry weiterhin den internationalen Markt – zuverlässig, kundennah und zukunftsorientiert. Die stetige Weiterentwicklung unserer Produkte und ein engagiertes, junges Team sorgen dabei für eine äußerst erfolgreiche Marktposition. Alle Hellmann-Produkte tragen den Stempel »Made in Germany« – und wir sind stolz darauf. Hellmann-Equipment ist und bleibt Qualität aus Meisterhand. Solide. Effizient. Und vor allem: Zuverlässig.

Gründung im Jahr 1968

1968 gründet Dipl.-Ing. Willi Hellmann zusammen mit seinen Brüdern im Vechtaer Ortsteil Telbrake die Firma „Gebrüder Hellmann“. Anfangs unterstützen sie vor allem Eierproduzenten aus der Region beim Auf- und Ausbau ihrer Legehennenhaltung. Auch der überregionale Bedarf an modernen Haltungssystemen steigt stetig, so dass die Firma schnell deutschlandweit tätig wird.

Willi Hellmann

Gründer Willi Hellmann im Kundengespräch.

1972 – Entwicklung eines europaweiten Verkaufsnetzwerkes

1972 findet eine Umfirmierung zu „Hellmann Farmbedarf“ statt. Zusammen mit Verkaufsleiter Franz-Werner Hanfeld und dank der Weiterempfehlung zufriedener Kunden werden erste internationale Vertretungen im europäischen Ausland aufgebaut.

1987 – Umstrukturierung: Ab jetzt Hellmann Poultry

1987 wird die Firma umstrukturiert und firmiert ab jetzt als „Hellmann Poultry GmbH & Co. KG“ mit neuen Gesellschaftern. 1990 werden die ersten Anlagen in Asien verkauft.

1993 – Marzellus Hellmann startet als Verkäufer

1993 tritt Marzellus Hellmann ins Unternehmen ein, Mitte der 90er werden auch die ersten Anlagen nach Osteuropa, Russland und in die Ukraine verkauft. 1997 startet dann Hans Odhner, der als neuer Verkaufsleiter die internationale Expansion von Hellmann Poultry maßgeblich voranbringt.

1996 – Erste Anlagen werden in Osteuropa errichtet

Hellmann Poultry expandiert weiter. 1996 werden die ersten Anlagen in Osteuropa errichtet.

1999 – Kanada und Südamerika

Mit Hans Odhner an der Spitze des Verkaufs, wird die Markterschließung in Nord- und Südamerika deutlich vorangetrieben. Neue Investitionen und der Aufbau zusätzlicher Vertretungen stärken insbesondere den Absatz in Kanada.

2001 – Neue Geschäftsführung und neue Märkte

2001 übernimmt Marzellus Hellmann die Geschäftsführung. Der ausgestaltete Käfig wird in Europa eingeführt und die Produktion wird modernisiert, um den neuen Anforderungen des Marktes gerecht zu werden.

2006 – Erste Volieren

Im Jahr 2006 werden bei Hellmann Poultry die ersten Volieren entwickelt und produziert. Gleichzeitig entsteht eine eigene Abteilung für die alternative Legehennenhaltung und die Produktion wird an die neuen Systemanforderungen angepasst.

2010 – Umzug in die Kopernikusstraße in Vechta

2010 führt die neue Gesetzgebung für Legehennen in Westeuropa zu einem deutlichen Umsatzsprung. Infolgedessen werden die Kapazitäten verdoppelt: Entwicklung, Vertrieb und Verwaltung ziehen an den neuen Standort in der Kopernikusstraße im Norden von Vechta. Der Großteil der Produktion verbleibt in Telbrake.

2017 – Hellmann wächst auf dem Weltmarkt

Durch ständige Investitionen und Weiterentwicklungen unserer Produkte, sowie den kontinuierlichen Austausch mit unseren Kunden und Vertetern, entwickelt sich Hellmann Poultry stetig weiter und baut die eigene Position auf dem Weltmarkt aus.

2018 – 50 Jahre Hellmann Poultry

2018 wird das 50-jährige Jubiläum von Hellmann Poultry mit einer großen Party auf der Messe VIV Europe im niederländischen Utrecht gefeiert.

2021 – Umzug und Einweihung des neuen Hauptsitzes am „Alten Flugplatz“

Der Neubau einer deutlich größeren Produktionsstätte inklusive eines modernen Bürogebäudes erlaubt es, die bisherigen zwei Standorte an einem Standort zusammenzufassen. Mit modernsten Produktionsmitteln ist Hellmann Poultry sehr gut aufgestellt für zukünftige Herausforderungen.

2023 – Generationswechsel in der Geschäftsführung

In 2023 wird ein neues Kapitel der Unternehmensgeschichte aufgeschlagen: Nach über zwei Jahrzehnten an der Spitze übergibt Marzellus Hellmann die Geschäftsführung an Karl-Bernd Fangmann. Der symbolische Handschlag steht für Kontinuität, Vertrauen und den gemeinsamen Blick in die Zukunft. Marzellus Hellmann bleibt dem Unternehmen weiterhin als Berater erhalten.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner